a+r Architekten GmbH
Rotebühlstr. 89/2
70178 Stuttgart
a+r Architekten GmbH
Eugenstr. 2
72072 Tübingen
Das Büro a+r Architekten GmbH wurde 1985 von Prof. Gerd Ackermann und Prof. Hellmut Raff als Ackermann+Raff GbR in Tübingen gegründet. Heute wird das Büro durch die fünf Partner Prof. Hellmut Raff, Oliver Braun, Florian Gruner, Walter Fritz und Alexander Lange geleitet. An den beiden Standorten Tübingen und Stuttgart arbeiten rund 100 Mitarbeiter, zehn davon als Leitende Architekten.
Unser Ziel ist die Planung hochwertiger und nachhaltiger Architektur, verbunden mit einer Kosten-, Energie- und Terminoptimierung. Qualität und Verlässlichkeit gegenüber unseren Auftraggebern stehen dabei immer an vorderster Stelle. Vorwiegend bauen wir für öffentliche Auftraggeber, Industrie und Gewerbe, für kommunale Wohnbauunternehmen sowie für soziale Einrichtungen.
Unsere Bauten entstehen aus der intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe und den Chancen und Bedingungen eines Ortes. Bestehende Qualitäten werden stets hinterfragt und in neue Formensprachen überführt. Dieser Prozess führt zu passgenauen und eigenständigen Lösungen, die keiner kurzfristigen Mode nacheifern. Form und Konstruktion, Material und Farbe bilden die Bausteine, Kosten und Termine den Rahmen unserer Arbeit.
Prof. Hellmut Raff
geboren 1953 in Stuttgart, Architekturstudium von 1972-1974 an der TU München und 1976-1980 an der Universität Stuttgart, 1981 Rudolf-Lodders-Preis für die Diplomarbeit, von 1981-1984 Mitarbeit im Büro Berger-Hauser-Oed in Tübingen, seit 1985 Büropartnerschaft mit Gerd Ackermann, von 1991-1996 Lehrauftrag am Fachgebiet Wohnbau und Entwerfen, Prof. Faller, an der Universität Stuttgart, von 1997-2009 Professur für Entwerfen und Industrielles Bauen an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden, Preisrichter bei zahlreichen Wettbewerben. Mitglied im Bund Deutscher Architekten.
Oliver Braun
geboren 1976 in Biberach a.d. Riss, Architekturstudium von 1997-1999 an der Universität Hannover und 1999-2002 an der Universität Stuttgart. Von 2002-2004 Mitarbeit bei Foster and Partners in London GB. 2004 Eintritt und seit 2010 Partnerschaft im Büro a+r Architekten, vormals Ackermann+Raff. 2005-2007 Lehrauftrag am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren Prof. Werner Sobek an der Universität Stuttgart, 2007-2013 Honorarlehrkraft am Institut für Baukonstruktion 2 Prof. Stefan Behling an der Universität Stuttgart. 2017 Berufung in den Bund Deutscher Architekten. 2020 Aufnahme in die Fachliste der Preisrichter und Gestaltungsbeiräte der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Alexander Lange
geboren 1962 in Ludwigsburg, aufgewachsen in Dera Ismail Khan in Pakistan. Ab 1977 Stipendium der ev. Landeskirche Seminar Maulbronn / Blaubeuren. Ausbildung und Tätigkeit als Schreinergeselle 1982-1988. Studium der Architektur 1988-1995 an der Universität Stuttgart. Stipendium der Carl Duisberg Gesellschaft für Sir JJ College of Architecture, Bombay, Indien. Diplom in Architektur und Stadtplanung bei Kathrine Moore, SOM, San Francisco. Seit 1997 Projektleitung und ab 2010 Partnerschaft im Büro a+r Architekten, vormals Ackermann+Raff. 2017 Berufung in den Bund Deutscher Architekten.
Florian Gruner
geboren 1977 in Nürtingen, Architekturstudium von 1998-2000 an der Universität Hannover und 2000-2004 an der Universität Stuttgart. Auslandsstudium an der TU-Delft 2002-2003. Mitarbeit von 2005-2008 im Büro Cheret & Bozic, Stuttgart. Ab 2009 bis 2015 akademischer Mitarbeiter an der Universität Stuttgart am Institut für Wohnungsbau und Entwerfen (IWE) bei Prof. Dr. Thomas Jocher. Seit 2010 Projektleitung, ab 2017 leitender Architekt und ab 2021 Partner im Büro a+r Architekten, vormals Ackermann+Raff
Walter Fritz
geboren 1958 in Dettenhausen bei Tübingen, Ausbildung und Tätigkeit als Maurergeselle 1982-1987, Architekturstudium von 1988-1992 an der Fachhochschule für Technik Stuttgart. Seit 1993 ist Walter Fritz im Büro a+r Architekten, vormals Ackermann+Raff, tätig, seit 2010 als Partner. Mitglied im Bund Deutscher Architekten.
Neue Talente, kluge Köpfe und kreative Persönlichkeiten.
Wir sind immer auf der Suche und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
best architects 20 DAM-Preis 2020 1. Preis AIT Award 2020 - Kategorie Gesundheit/Pflege
Auszeichnung AIT Award 2020 - Kategorie Büro/Verwaltung
Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2014-2020
"Umweltpreis 2016" der Landeshauptstadt Stuttgart Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2019 Award Deutscher Wohnungsbau: Auszeichnung Quartiersentwicklung 2019 Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2015-2019
Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2015-2019
"Hugo-Häring-Auszeichnung 2017" Bund Deutscher Architekten "Special Mention" German Design Award 2019 Beispielhaftes Bauen Landkreis Reutlingen 2014-2020
best architects 15 "Hugo-Häring-Auszeichnung 2014" Bund Deutscher Architekten
"Beispielhaftes Bauen – Zollernalbkreis 2009-2015"
Zertifiziertes Passivhaus "Passive House Architecture Award 2014" (Finalist) "Fritz-Höger-Preis 2014" (Bestes Passivhausprojekt) "Deutscher Ziegelpreis 2015" (Anerkennung)
"Beispielhafte Bauten - Energieeffizientes Bauen in Bayern"
"Deutscher Bauherrenpreis Neubau 2016" Hohe Qualität – Tragbare Kosten im Wohnungsbau
"Hugo-Häring-Auszeichnung" der Kreisgruppe Neckar-Alb des BDA 2014 "Holzbaupreis Baden-Württemberg 2012" (Anerkennung) Auszeichnung "Baukultur Schwäbische Alb" "Beispielhaftes Bauen" Landkreis Reutlingen 2008 -2014
"Holzbaupreis Baden-Württemberg 2012" (Anerkennung) Auszeichnung "Baukultur Schwäbische Alb" "Beispielhaftes Bauen" Landkreis Reutlingen 2008 -2014
"Beispielhaftes Bauen" Zollernalbkreis 2002-2009
"Beispielhaftes Bauen" Zollernalbkreis 2002-2009 Auszeichnung "Baukultur Schwäbische Alb"
"Beispielhaftes Bauen" Landkreis Tübingen 2004 -2011 "Hugo-Häring-Auszeichnung" der Kreisgruppe Neckar-Alb des BDA 2011
"Hugo-Häring-Auszeichnung" der Kreisgruppe Neckar-Alb des BDA 2011
"Hugo-Häring-Auszeichnung" der Kreisgruppe Neckar-Alb des BDA 2011
"Beispielhaftes Bauen" Stuttgart 2002 -2007 zusammen mit den Architekturbüros ARP und project gmbh im Bereich Städtebau
"Architekturpreis 2007" des Ziegel Zentrum Süd e.V. 2007 (Anerkennung)
"Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen 2004
"Beispielhaftes Bauen" Landkreis Böblingen 2003 -2009
"Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 2005 "Beispielhaftes Bauen" Kreis Böblingen 2003
"Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen 2004 "Beispielhaftes Bauen" Landkreis Tübingen 2004 -2011
"Holzbaupreis Baden-Württemberg" 2000
"Deutscher Fassadenpreis" 2001 "Beispielhaftes Bauen" Kreis Balingen 2002
"Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen 2001
"Beispielhaftes Bauen" Kreis Aalen 1997 Deubau-Bauherrenpreis "Hohe Qualität – Tragbare Kosten" 1998
"Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 1996
"Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen – Belobung 1995 "Haus des Jahres" Schöner Wohnen (2.Preis) 1995
"Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 1994 "Balthasar-Neumann-Preis" 1994 "Deutscher Stahlbaupreis" 1994
"Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 1993 "Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen, 1995
"Haus des Jahres" (Anerkennung) 1992 "Beispielhaftes Bauen" Kreis Tübingen, 1995
"Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 1991 "Goldenes Haus" 1992
"Deutscher Holzbaupreis" (Anerkennung) 1986 "Hugo-Häring-Auszeichnung" des BDA 1988 "Holzbaupreis Baden-Württemberg" 1988
Wasmuth Verlag 2006
AIT 10/2016
Bauen und Wirtschaft, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH, 2018
Wettbewerbe aktuell 4/2017
Jahrbuch der Architektur 20/21, Dennis Krause / Deutscher Architektur Verlag, 2020
High on German Architects, 2018 booq Publishing S.L., Barcelona
corporate concepts. space and identity. Deutscher Architektur Verlag 2019.
Jahrbuch Bau und Raum 2015/2016
architektur Baden-Württemberg 2009
Frame Jan/Feb 2010
Bauen und Wirtschaft, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH, 2018
Architekturführer Böblingen 2005
Architektur Süd 2011
trä! 04/2014
Detail China 12/2014
Architektur Süd 2014
Architektur in Baden-Württemberg 2015
Tidskriften Rum 01/2016
A+D 49/2017
Ingenieurbaukunst 2017, Bundesingenieurkammer
High on German Architects , 2018 booq Publishing S.L., Barcelona
architektur Baden-Württemberg 2009
Architekturführer Tübingen 2003
DBZ 10/2002
„Glasecken“, Schneider/Siegel, DVA 2005
Architekturführer Tübingen 2003
Architektur Süd 2014
Tidskriften Rum 01/2016
An Introduction to Passive House, Justin Bere 2014
Wettbewerbe aktuell 01/2014
Schulen und Kindertagesstätten, Ernst&Sohn Special 04/2013
Architektur Süd 2011
Architektur in Baden-Württemberg 2015
Deutsches Architektur Jahrbuch 2015/16
AIT 12/2015
First Floor 15 9/2014
Südwest Presse 05/2014
Louis 2/2014
Architektur Süd 2014
Architektur Süd 2011
Architektur neues Stuttgart 2006
Architekturführer Böblingen 2005
preschool & kindergarten, Arian Mostaedi, Linksbooks Barcelona 2006
db 01/2001
DBZ 9/2000
Glas 12/2000
Info Holz 10/1993
Baumeister 8/1993
Bausubstanz 2/1994
db 4/1994
„Der Kindergarten“ von Manuel Cuadra, Ernst & Sohn 1996
Architekturführer Tübingen 2003
Baumeister Exkursion 40
AIT 05/2015
md 02/2015
CUBE Magazin 03/2014
Architektur Süd 2014
Bauwelt 47.2014
Architektur aktuell 1-2/2006
Die Neuen Architekturführer Nr. 96, Stadtwandel Verlag Berlin
CUBE Magazin 02/2019
neue architektur in der Ortenau 10/2019
Baumeister 4/1994
db Sonderheft 5/1994
DBZ 5/1995
Architekturführer Tübingen 2003
Baumeister Exkursion 40
Deutsches Architektenblatt 02/2017
AIT 5/2017
db 6/2017
Architekturstadt Stuttgart, Wegweisende Bauten - aktuelle Debatten
"Die Kirche schön im Dorf gelassen" Text von Hans-Jürgen Breuning
2018 Chr. Belser Gesellschaft für Verlagsgeschäfte GmbH & Co. KG in Kooperation mit der STUTTGARTER ZEITUNG
Intelligente Architektur 11/1998
DBZ 02/2000
Baumeister Exkursion 40
WohnOrte² - 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, von Christina Simon-Philipp, 2017
Peter Lorenz, Gewerbebau-Industriebau, Alexander Koch 1991
Bauwelt Heft 2/3 1990
Karl Wilhelm Schmitt, Architektur in Baden-Württemberg nach 1945, Stuttgart 1990
Peter Lorenz, Gewerbebau-Industriebau, Alexander Koch 1991
Architektur Exklusiv 05/06 2013
WohnOrte² - 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, von Christina Simon-Philipp, 2017
Bausubstanz 7-8 1994
In: Entwürfe für die Dritte Neuzeit
Internationales Forum für Gestaltung Ulm, Giessen 1996
architektur Baden-Württemberg 2009
DBZ Feb 2010
WohnOrte² - 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, von Christina Simon-Philipp, 2017
Architektur Süd 2011
Neue Architektur. Freiburg, Markus Löffelhardt 2013
WohnOrte² - 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, von Christina Simon-Philipp, 2017
Schöner Wohnen 8/1992
“Neue Einfamilienhäuser”, Callwey-Verlag, 1993
„Lebensräume mit Format“, Kalksandsteinbroschüre 1/1994
„Der ideale Grundriss“, von Stephan Isphording und Holger Reiners, Callwey-Verlag 1997
Baumeister Exkursion 39
Bauwelt Heft 2/3 1990
Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur, Stuttgart 1991
Architektur in Baden-Württemberg nach 1945, Stuttgart 1990
„Der ideale Grundriss“, von Stephan Isphording und Holger Reiners
Architekturführer Tübingen, 2003
Das Haus 1992
“Neue Einfamilienhäuser”, Callwey München 1993
Architekturführer Tübingen, 2003
Schöner Wohnen 1995
md 4/1996
Wohnen unterm Dach - Innovative Lösungen für Dachausbauten und Aufstockungen, von Stephan Isphording, Callwey-Verlag 1999
Baumeister Exkursion 40
WohnOrte² - 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017, von Christina Simon-Philipp, 2017
architektur Baden-Württemberg 2009